Fahrsicherheitstraining am Bilster Berg

Fahrsicherheitstraining am Bilster Berg – Am Freitag, den 5. September 2025, hieß es für unser Team von FRISCH-Licht: Anschnallen, durchstarten – und jede Menge Neues lernen! Wir waren auf dem Bilster Berg unterwegs und haben an einem Fahrsicherheitstraining teilgenommen. Und eines können wir mit Sicherheit sagen: Langweilig war das ganz bestimmt nicht.

Fahrsicherheitstraining am Bilster Berg

Am Freitagmorgen um 7:30 Uhr trafen wir uns alle am Bilster Berg zu unserem lang ersehnten Fahrsicherheitstraining. Zunächst kamen wir in lockerer Runde zusammen und starteten mit einer kurzen Vorstellungsrunde.

Zusätzlich zu unseren eigenen Fahrzeugen stellte uns das Team vom Bilster Berg fünf weitere Autos zur Verfügung, die wir während des Trainings ebenfalls nutzen durften. Nach einer kurzen Einführung zum Ablauf des Tages und der Einteilung in zwei Gruppen ging es auch schon los.

Die erste Gruppe startete mit verschiedenen Gefahrenbremsungen – zunächst auf trockener Strecke, dann auf nasser und schließlich auf glatter Fahrbahn. Dabei steigerten wir nach und nach die Geschwindigkeit: von 30 km/h über 50 km/h bis hin zu 100 km/h. Besonders spannend war die kombinierte Strecke – halb nass, halb glatt – auf der wir erleben konnten, wie unterschiedlich das Fahrzeug auf wechselnden Untergrund reagiert.

In den Pausen konnten wir uns mit einem leckeren Frühstück stärken. Dank des Caterings von Table me standen belegte Brote, Wraps, Kaffee, Tee sowie kühle Getränke bereit – für jeden war etwas dabei.

Währenddessen übte die zweite Gruppe das Slalomfahren – sowohl auf trockener als auch auf nasser Fahrbahn. Dabei konnte jeder das Tempo individuell wählen, um sich Schritt für Schritt an das Fahrverhalten des eigenen Fahrzeugs heranzutasten. Anschließend ging es in den sogenannten „Kreis“, wo das Verhalten des Autos in engen Kurven bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten getestet wurde. Auch hier wurde zunächst auf trockener, danach auf nasser Fahrbahn gefahren. So ließ sich gut beobachten, wie sich das Fahrzeug je nach Bodenbeschaffenheit verhält und welche Auswirkungen die veränderten Haftbedingungen auf die Kurvenstabilität haben.

Fahrsicherheitstraining am Bilster Berg

Gegen 13:00 Uhr war Mittagspause. In der Kantine am Bilster Berg erwartete uns ein vielseitiges Buffet, das keine Wünsche offenließ.

Am Nachmittag tauschten die Gruppen ihre Stationen, sodass jeder Teilnehmer alle Übungen durchlaufen konnte. Kurz vor dem Ende des Trainings fand noch eine gemeinsame Abschlussfahrt statt. Dabei absolvierten wir nacheinander eine kombinierte Übung: Slalom auf glatter Fahrbahn, zwei Runden durch den Kreis und zum Abschluss eine Gefahrenbremsung mit Hindernis. Nach dieser letzten Einheit erhielten alle Teilnehmer ihr Teilnahmezertifikat.

Mit vielen neuen Eindrücken, spannenden Erfahrungen und einem gestärkten Sicherheitsbewusstsein verabschiedeten wir uns voneinander. Der Tag am Bilster Berg war nicht nur spannend und lehrreich, sondern hat uns auch als Team näher zusammengebracht. Wir hatten großen Spaß, konnten unsere Fahrfähigkeiten verbessern und haben wertvolle Erkenntnisse über das Verhalten unserer Fahrzeuge in Extremsituationen gewonnen.

Wir bedanken uns beim Team vom Bilster Berg und TableMe. Ein besonderer Dank geht an die Geschäftsführung von FRISCH-Licht, die so ein Event erst möglich gemacht haben.

Fahrsicherheitstraining_Bild1

© Copyright: FRISCH-Licht® – realisiert von Greif Design